Baruch Spinozas Leben war voller Paradoxe. Das 17. Jahrhundert in Europa war eine Zeit barbarischer Sektenkämpfe und beispielloser menschlicher Leistungen. Es war eine Ära neuer Ideen – Ideen, die in der Aufklärung Früchte tragen und mit der Zeit die Welt umgestalten sollten. Es war auch eine Zeit, in der das falsche Denken oder Sprechen das eigene Leben zerstören konnte.

Bevor ich Ian Burumas neue Biografie „Spinoza: Freiheitsmessias“ (Yale University Press) las, wusste ich nur eines über Spinoza, nämlich die Geschichte seiner Exkommunikation aus der jüdischen Gemeinschaft wegen Ketzerei. Ich hatte ihn mir immer als rebellischen Querkopf vorgestellt. Stattdessen begegnete ich einer zurückhaltenden Person, die Skandalen und Kontroversen aus dem Weg ging. Seine Absicht war nie zu schockieren. Er war äußerst vorsichtig mit seinen Werken, veröffentlichte nur das, was die Öffentlichkeit verkraften konnte, und ließ den Rest erst nach seinem Tod veröffentlichen.

Ob er es suchte oder nicht, Kontroversen waren ihm nie fern, und das scheint im Zentrum von Ian Burumas Affinität zu dem ketzerischen Denker des 17. Jahrhunderts zu stehen. Dazu kommt, dass beide niederländische Juden sind.

Buruma selbst kann als Opfer der Cancel Culture betrachtet werden, eine Tatsache, die er andeutet, aber nie offen anspricht. Im Jahr 2018 verließ er seine Position als Herausgeber der New York Review of Books nach einem Aufruhr über seine Entscheidung, einen kontroversen Essay zu veröffentlichen. Ich werde nicht auf die Details der Geschichte eingehen, aber viele empfinden, dass Buruma unfair behandelt wurde.

Warum er sich dem Projekt widmete, ein Buch über Spinoza zu schreiben, und warum überhaupt ein neues Buch über Spinoza notwendig ist, begründet er mit einer Krise der „intellektuellen Freiheit“ im Westen, für die Spinozas Beispiel lehrreich sein könnte.

In einem kürzlich erschienenen Essay in der New York Times, der sein Buch bewarb, bezog sich Buruma expliziter auf illiberale Tendenzen in der modernen Gesellschaft: „Wir sehen Universitäten, die von ideologischen Kämpfen zerrissen werden, die freie Forschung zunehmend erschweren. Wieder gibt es einen Konflikt zwischen wissenschaftlichen und ideologischen Ansätzen zur Wahrheit. Zum Beispiel die Vorstellung in einigen progressiven Kreisen, dass der Mathematikunterricht eine Form toxischer weißer Vorherrschaft ist …“

Erwähnt er nicht, was bei der NYRB passiert ist, scheint es jedoch das offensichtliche Thema zu sein, und man könnte fragen, ob Ian Buruma meint, dass Cancel Culture einer modernen Exkommunikation gleichkommt?

Das Buch, das er geschrieben hat – das faszinierend und mitreißend ist – unterstützt einen solchen Vergleich nicht. Wenn überhaupt, erinnern die Schwierigkeiten Spinozas daran, dass wir tatsächlich in einem goldenen Zeitalter des freien Ausdrucks leben, trotz woker Mobs und konservativer Schulbehörden. Wir sind gesetzlich und tatsächlich frei, zu denken, zu sagen und zu veröffentlichen, was wir wollen, in einem Ausmaß, das Spinoza in seiner eigenen finsteren Epoche schwer vorstellbar gewesen wäre.